Orascom-Tochter will in Skigebiet Andermatt-Sedrun investieren

Orascom-Tochter will in Skigebiet Andermatt-Sedrun investieren
Samih Sawiris, VRP Orascom DH.

Orascom-CEO Samih Sawiris.

Altdorf – Samih Sawiris will in Andermatt auch ins Skigebiet investieren. Geplant sind zusammen mit der schwedischen Skigebiet-Betreiberin SkiStar Investitionen von über 140 Mio CHF. Die Swiss Alps AG, eine Tochter von Sawiris› Orascom Development Holding, und SkiStar hätten eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit.

Ziel der Vereinbarung seien «Verhandlungen über eine zukünftige Beteiligung und über die Entwicklung der Skigebiete Andermatt – Sedrun». Geplant sind Investitionen von rund 140,8 Mio CHF in die Modernisierung und Verbindung der beiden Skigebiete. Vor Beginn der Entwicklungsarbeiten müssen laut der Mitteilung Vereinbarungen mit den bestehenden Aktionären, Gläubigern, den Kantonen Graubünden und Uri sowie mit dem Bund über die jeweiligen Beiträge zu den geplanten Investitionen getroffen werden.

Riesiges Ferienresort entsteht
Sawiris baut in Andermatt ein riesiges Ferienresort mit Ferienhäusern, Hotels, Villen und zwei Golfplätzen. Parallel zum Bau dieses Feriendorfs wollen die Kantone Uri und Graubünden in der Region Urserental-Oberalp-Sedrun auch die Skigebiete erweitern. Sie haben dazu Ende April das Richtplanverfahren eröffnet. Geplant sind nicht weniger als 18 Skilifte und Gondelbahnen sowie Skipisten, Beschneiungsanlagen, Restaurants und weitere Infrastrukturmassnahmen. Der grösste, 16 Anlagen umfassende Teil des Ausbaus findet auf Urner Boden statt. Als Investorin war bereits zuvor SkiStar im Gespräch.

Kritik an «Ausbau auf Vorrat»
Der Präsident der Andermatt Gotthard Sportbahnen, ex-FDP-Präsident Franz Steinegger, wehrt sich gegen diesen «Ausbau auf Vorrat». Er will «etappenweise analog zur Nachfrage investieren», sagte er in einem Interview mit der «SonntagsZeitung». Die Bevölkerung kann zur Richtplan-Anpassung bis am 26. Mai Stellung beziehen. Die ersten neuen Skianlagen sollen schon Ende 2013 den Betrieb aufnehmen können. Kritik am Projekt kommt vom Schweizer Alpen-Club (SAC) und von Umweltverbänden. Die vorliegenden Pläne würden den gesetzlichen Anforderungen noch nicht genügen. (awp/mc/ss)

Swiss Alps AG

Orascom DH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert