Dr. Martin Lück, Leiter Kapitalmarktstrategie in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Osteuropa bei BlackRock. 11.Juli 2023 — 12:54 Uhr BlackRock Marktausblick: Ratlos im Datendschungel Die Arbeitsmarktdaten suggerieren eine sehr robuste Verfassung der Wirtschaft in den Vereinigten Staaten. Die Frage ist nur: Kann man diese Schlussfolgerung nach wie vor so unterschreiben?
Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg) 11.Juli 2023 — 11:43 Uhr Die Sicht des ehemaligen Raiffeisen Chefökonomen: Digitale Nebenwirkungen «Im digitalen Zwischenraum verflüchtigt sich die Verantwortung rasch einmal oder sie wird den Nutzern aufgebürdet. Ökonomisch höchst effizient, aber ethisch und moralisch betrachtet höchst verwerflich.»
Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch) 7.Juli 2023 — 16:57 Uhr Meret Schneider: Bourdieu und die Nepo Babies Ob es den Empörten hier tatsächlich um soziale Ungleichheit geht, oder eher um ein tendenziell misogynes Bashing erfolgreicher Frauen in einer Branche, die es einem leicht macht, erfolgreichen Individuen die Eigenleistung abzusprechen?
Zamira Nazirbekova, Geschäftsführerin von Mikro Kapital in Kirgisistan. (Bild: zvg) 6.Juli 2023 — 08:26 Uhr Mikrofinanzierung als Beschleuniger der kirgisischen Energiewende Angesichts der klimatischen und wirtschaftlichen Herausforderungen in der Region könnten Mikrofinanzierungen ein wertvoller Verbündeter sein.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) 6.Juli 2023 — 07:10 Uhr VP Bank: Was der Sommerurlaub mit der EZB zu tun hat Dank rekordhoher Touristenzahlen läuft es den Mittelmeerstaaten gut. Das gibt der EZB Spielraum für weitere Zinserhöhungen.
Dr. Martin Lück, Leiter Kapitalmarktstrategie in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Osteuropa bei BlackRock. (Foto: zvg) 4.Juli 2023 — 13:57 Uhr BlackRock Marktausblick: Kampf um die Deutungshoheit Die Inflationsdaten der vergangenen Woche deuten darauf hin, dass EZB und Fed ihre Leitzinsen noch weiter straffen werden.
Manuel Dalla Corte, Country Head Switzerland, Sales & Client Management, Eurizon Schweiz. 4.Juli 2023 — 13:02 Uhr Eurizon: Die Zentralbanken halten noch immer das Zepter in der Hand Die Zentralbanken haben sich durch den Rückgang der Inflation nicht beirren lassen und ihre Position beibehalten. Allerdings hat die Fed die Zinsen im Juni nicht erhöht.
Thomas Heller, CIO Belvédère Asset Management. (Bild: Belvédère AM) 4.Juli 2023 — 10:28 Uhr Halbzeit – aktueller Marktkommentar von Thomas Heller, Belvédère Asset Management Es ist Halbzeit im Börsenjahr 2023, Zeit, eine Zwischenbilanz zu ziehen. Sie fällt praktisch durchwegs positiv aus.
Burak Er, Head Research Avobis. (Bild: Avobis) 4.Juli 2023 — 08:28 Uhr Avobis-Einschätzung Zinsmarkt Juni 2023 – SNBs Weg zur Inflationsbekämpfung: Zinserhöhung und Währungsaufwertung Die SNB nähert sich dem Höhepunkt des Zinsniveaus, auch wenn die Inflation noch nicht vollständig unter Kontrolle ist.
(Bild. Pixabay) 3.Juli 2023 — 11:55 Uhr Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Vollbremsung bei Immobilien? «Dass es jetzt weiter mit den realen Immobilienpreisen südwärts geht, ist gar nicht so schlecht. Schliesslich wollen unsere Kinder und Enkel auch irgendwann einmal halbwegs zahlbares Wohneigentum.»