Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
März 2009
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Feb.   Apr. »

Tag: 6. März 2009

  • 6.März 2009 — 00:00 Uhr
    Wechsel im Sanitas-Verwaltungsrat

    Zürich – Der Verwaltungsrat der Sanitas AG hat Antimo Perretta, Leiter Distribution AXA Winterthur, zur Wahl als neues Mitglied vorgeschlagen. Er soll Thomas Buberl ablösen, der sein Mandat zur Verfügung stellt. Weiter werd Verwaltungsratspräsident Kurt Wilhelm per April 2010 von seinem Amt zurücktreten, wie Sanitas in einer Mitteilung schreibt.

  • 6.März 2009 — 00:00 Uhr
    US-Immobilienkrise hält an

    Washington – Die Zahl der US-Hausbesitzer, die ihren Hypothekenzahlungen nicht mehr nachkommen können, hat eine neue Rekordhöhe erreicht. 3,3 Prozent aller Hausbesitzer, die eine Hypothek abzahlen müssen, befanden sich nach Angaben des US-Verbands der Hypothekenbanken (MBA) im Dezember 2008 im Prozess der Zwangsvollstreckung.

  • 6.März 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Gut behauptet – Kurserholung nach Vortagesverlusten

    London – Nach den kräftigen Kursverlusten vom Vortag sind die europäischen Börsen mit moderaten Kursgewinnen in den Handel gestartet. Am Vormittag gewann der EuroSTOXX 50 0,28% auf 1.857,46 Punkte. In London stieg der FTSE 100 0,77% auf 3.557,00 Zähler. Für den Pariser CAC-40-Index ging es um 0,42% auf 2.580,38 Punkte bergauf. Händler warten gespannt auf den US-Arbeitsmarktbericht am Nachmittag.

  • 6.März 2009 — 00:00 Uhr
    Jelmoli: Athris befürwortet Aktienrückkaufprogramm

    Zürich – Die nach der Aufteilung der Jelmoli Holding AG in eine Immobilien- und Investmentgesellschaft entstehende Athris Holding AG befürwortet das geplante Aktienrückkaufprogramm. Gleichzeitig unterstützt der Athris-VR das Gesuch um Freistellung des Programms von den Bestimmungen über die öffentlichen Kaufangebote, wie aus einem Zeitungsinserat hervorgeht.

  • 6.März 2009 — 00:00 Uhr
    Pfizer und Sanofi an indischem Biotech-Unternehmen interessiert

    Mumbai – Die Pharmakonzerne Pfizer und Sanofi-Aventis prüfen einem Pressebericht zufolge einen Einstieg in das Biotechnologiegeschäft des indischen Pharmaunternehmens Wockhardt. Es gehe eher um eine strategische Verbindung als um eine komplette Übernahme, schreibt die Zeitung «Economic Times» unter Berufung auf ungenannte Quellen.

  • 6.März 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Ausblick: Kaum verändert – Banken und Autos weiter im Blick

    Paris – Nach den kräftigen Kursverlusten vom Vortag werden die europäischen Börsen trotz negativer Vorgaben aus den USA und Asien voraussichtlich nahezu unverändert in den Handel starten. Der Future auf den EuroSTOXX 50 lässt eine prozentual kaum veränderte Eröffnung des Eurozonen-Leitindex erwarten. Am Vortag war er um 4,69 Prozent gefallen. Der britische FTSE 100 dürfte zum Handelsstart um 0,22 Prozent zulegen.

  • 6.März 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Ausblick: Schwächer erwartet – Negative Vorgaben belasten

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt dürfte den Handel mit einer schwächeren Tendenz aufnehmen. Die Vorgaben aus USA und Asien sprächen nicht für einen versöhnlichen Wochenausklang, hiess es im Handel. An der Wall Street waren die Indizes am Vorabend erneut unter Druck geraten; der Future auf den Dow Jones verlor gegenüber seinem Stand zu Börsenschluss in Europa rund 0,5%.

  • 6.März 2009 — 00:00 Uhr
    Bankgeheimnis: GPK will eigene Untersuchung

    Bern – Die Geschäftsprüfungskommission des Nationalrates will das Verhalten des Bundesrates in Streit um die Herausgabe der UBS-Kundendaten von sich aus unter die Lupe nehmen. Die SVP hatte dazu die Einsetzung einer Parlamentarischen Untersuchungskommission (PUK) gefordert. GPK-Präsident Pierre-François Veillon sagte im Radio DRS jedoch, die GPK sei besser geeignet als eine PUK.

  • 6.März 2009 — 00:00 Uhr
    Metall Zug: Sparte Belimed mit Umsatzanstieg von 6 Prozent

    Zug – Die zur Metall Zug-Gruppe gehörende Belimed hat im Geschäftsjahr 2008 ihren konsolidierten Umsatz um 6 Prozent auf 194,4 Millionen Franken gesteigert. Organisch und in lokalen Währungen habe der Zuwachs «knapp» 9 Prozent betragen, teilte die in den Bereichen Reinigung, Desinfektion und Sterilisation tätige Gruppe mit.

  • 6.März 2009 — 00:00 Uhr
    Euro steigt über 1,26 Dollar – US-Arbeitsmarktbericht im Blick

    Frankfurt am Main – Der Kurs des Euro ist am Freitag über die Marke von 1,26 Dollar geklettert. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde im frühen Handel mit 1,2647 Dollar gehandelt. Ein Dollar war 0,7905 Euro wert. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs am Donnerstag auf 1,2555 Dollar festgesetzt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3 4 5 6 7 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001