Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Februar 2010
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
« Jan   Mrz »

Monat: Februar 2010

  • 8.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    Paukenschlag bei SAP: CEO Léo Apotheker geht

    Walldorf – Europas grösster Softwarehersteller SAP kommt nicht zur Ruhe. Nach mehrfachen Vorstandswechseln in kurzer Folge wird die Chefetage abermals radikal umgebaut: Statt des Vorstandssprechers Léo Apotheker, der am Sonntagabend überraschend das Handtuch warf, wird nun wieder eine Doppelspitze installiert.

  • 8.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    Affäre Gaddafi: Neue Hoffnung für Schweizer

    Tripolis – Neue Hoffnung für die beiden Schweizer, die seit anderthalb Jahren in Libyen festgehalten werden: Rachid Hamdani wurde am Wochenende vom Vorwurf der illegalen wirtschaftlichen Tätigkeit freigesprochen, Max Göldi erhielt bloss eine milde Busse aufgebrummt. Amnesty International und das EDA bestätigten entsprechende Angaben aus Tripolis.

  • 8.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    Steueraffäre: Nervenkrieg geht weiter

    Bern – Der Nervenkrieg zwischen Bern und Berlin hat sich am Wochenende fortgesetzt. Die Finanzminister beider Länder lieferten sich ein «Fernduell» um das Bankgeheimnis. Derweil kündigte Bayern als drittes Bundesland an, man prüfe den Ankauf von Steuersünder-Daten. Das komme aber nur in Frage, wenn der Anbieter die Daten auf rechtsstaatlichem Wege erworben habe.

  • 8.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    Wie reformwillig sind die Golfstaaten?

    Dubai ? Verkehrte Welt: in Europa und den USA nimmt die Staatsmacht immer deutlicher die Zügel in die Hand. Der Persische Golf könnte dagegen erst am Anfang einer Liberalisierungswelle stehen. Die Finanzbranche fordert den Spagat: die Staaten sollen Monopole knacken und gleichzeitg mehr lenken.

  • 6.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    Artur P. Schmidt: Hehlerrepublik Deutschland

    «Wenn der Fall Finanzplatz Schweiz zum Exempel einer ungehinderten Machtdemonstration Deutschlands genutzt werden soll, möglicherweise um die Festung Schweiz für die EU sturmreif zu bomben, so kann dies hierzulande nur als Amoklauf einer zunehmend handlungsunfähig und von drittklassigen Politikern gelenkten Bananenrepublik Deutschland wahrgenommen werden.»

  • 6.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    KOF-Konjunkturumfrage: Erholung setzt sich fort

    Zürich – Die Schweizer Wirtschaft hat den Tiefpunkt der Krise hinter sich gelassen, wie eine Befragung von über 7’000 Unternehmen durch die Konjunkturforschungsstelle KOF zeigt. Bis sich die Wirtschaft aber wieder erholt hat, wird es noch eine Weile dauern. So wurden aus der Industrie zwar steigende Bestellungseingänge und eine weitere Zunahme der Produktion gemeldet.

  • 6.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    Schäuble sieht Schweizer Bankgeheimnis «am Ende»

    Berlin – Nach der jüngsten Steuersünder-Affäre ist das Bankgeheimnis für den deutschen Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble auch in der Schweiz «am Ende». Es könne im 21. Jahrhundert kein Instrument mehr sein, «das von Staats wegen die Steuerhinterziehung ermöglicht», sagte der CDU-Politiker der «Süddeutschen Zeitung» vom Samstag.

  • 5.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    Weitere Daten von Bankkunden zum Kauf angeboten

    Berlin – Auch den baden-württembergischen Behörden liegt ein Angebot zum Kauf von Daten über mutmassliche Steuerhinterzieher vor. Die Daten beträfen Kunden verschiedener Schweizer Banken und Versicherungen, sagte ein Sprecher des Stuttgarter Finanzministeriums der «Frankfurter Rundschau» (Samstagausgabe) laut Vorabbericht.

  • 5.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Dow Jones gewinnt Kampf um 10.000 Punkte

    New York – Der Dow Jones hat am Freitag den Kampf um die psychologisch wichtige 10.000-Punkte-Marke knapp gewonnen. Nach einem Auf und Ab, in dessen Verlauf die Marke mehrmals über- und unterschritten wurde, schloss der Leitindex um 0,10% höher bei 10.012,23 Punkten. Am Donnerstag war er erstmals seit November 2009 für kurze Zeit unter 10.000 Punkte gerutscht.

  • 5.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Erneut klares Minus – Euro-Diskussion belastet weiter

    Zürich – Die Schweizer Aktienbörse hat im Einklang mit den anderen europäischen Märkten den zweiten Tag in Folge stark im Minus geschlossen. Grund für die schlechte Stimmung waren laut Marktkreisen erneut vor allem Befürchtungen über die schlechte Finanzlage diverser, vor allem südlicher EU-Länder. Aber auch mässige ausgefallene Konjunkturdaten und die anhaltende Diskussion um das Bankgeheimnis in der Schweiz hätten belastet, hiess es.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 96 97 98 99 100 … 128 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001