Paukenschlag bei SAP: CEO Léo Apotheker geht

Wie die SAP AG in einer knappen Pflichtmitteilung bekanntgab, werden die Vorstände für Vertrieb und Produktentwicklung, Bill McDermott und Jim Hagemann Snabe künftig gleichberechtigte Vorstandschefs.  «Die Neuaufstellung der Unternehmensspitze soll die Produktinnovationen näher mit den Kundenanforderungen zusammenbringen», sagte Aufsichtsratschef Hasso Plattner. In der Mitteilung heisst es, der Aufsichtsrat habe sich mit Vorstandssprecher Léo Apotheker einvernehmlich darauf verständigt, dessen Vertrag als Vorstandsmitglied nicht zu verlängern. Daraufhin habe Apotheker sein Vorstandsmandat mit sofortiger Wirkung niedergelegt.


Apotheker erst seit 2009 alleine an SAP-Spitze
Der Vertriebsexperte Apotheker stand erst seit April 2008 an der SAP-Spitze – zunächst gleichberechtigt neben dem Physiker Henning Kagermann und seit Mai 2009 allein. Bis dahin führte er den Softwarekonzern gemeinsam mit den Physiker Henning Kagermann. Die beiden neuen SAP-Chefs gehören dem Vorstand seit Juli 2008 an.


Erlöse aus Software-Geschäft eingebrochen
Der erneute Umbau an der Konzernspitze erfolgt in einer für SAP schwierigen Phase. Das lange Jahre erfolgsverwöhnte Unternehmen musste Im abgelaufenen Geschäftsjahr wegen der weltweiten Finanzkrise und der daraus resultierenden Investitionszurückhaltung der Kunden einen Rückgang beim operativen Gewinn von 3,3 Milliarden auf 2,9 Milliarden Euro verbuchen. Unter dem Strich fiel der Gewinn bei SAP 2009 von 2,2 auf 2,0 Milliarden Euro. Der Umsatz ging um neun Prozent auf 10,7 Milliarden Euro zurück und die Erlöse aus dem Geschäft mit Software sackten um 28 Prozent auf rund 2,6 Milliarden Euro ab.


Rückkehr auf Erfolgsspur erhofft  
Nach dem Krisenjahr will SAP 2010 in die Erfolgsspur zurückkehren. «Unser Wachstum ist wieder da», hatte Apotheker unlängst gesagt «2010 wird ein starkes Jahr für die SAP.» Nach dem vergangenen Jahr mit starken Rückgängen bei Umsatz und Ergebnis sowie einem deutlichen Stellenabbau plant SAP in den nächsten Monaten auch wieder Einstellungen im Konzern. Weitere Informationen zum überraschenden Abgang Apothekers will SAP an diesem Montag in einer Telefonkonferenz am frühen Nachmittag geben. 


«Starke Rolle» für Hasso Plattner vorgesehen
Der Aufsichtsrat dankte Apotheker laut Mitteilung «für seinen enormen Beitrag zum Erfolg der SAP», den er seit seinem Eintritt in das Unternehmen vor mehr als 20 Jahren geleistet habe. Der Aufsichtsrat bestellte zudem Vishal Sikka zum Vorstandsmitglied. Auf Wunsch des Aufsichtsrats werde Hasso Plattner, Mitgründer und Aufsichtsratsvorsitzender der SAP, weiterhin eine starke Rolle spielen, um die neue Führung in Fragen der Technologie und der Produktentwicklung zu beraten, hiess es weiter.


SAP-Gründer Plattner will einen Kulturwandel
Neben Léo Apotheker wird auch Erwin Gunst SAP verlassen. Der Arbeitsdirektor war seit Mitte 2008 im Vorstand verantwortlich für die Effizienz des operativen Geschäfts und der Prozesse. Ein Nachfolger werde noch vorgestellt, sagte SAP-Gründer Hasso Plattner am Montag bei einer Telefonkonferenz. Plattner sagte, es habe keine strategischen Differenzen mit dem zurücketretenen Léo Apotheker gegeben. Auch die Verzögerungen der Mittelstandssoftware Business byDesign würden ihm nicht vorgehalten.


Keine Gründe für Gunsts Abgang genannt
Warum sich SAP von Apotheker getrennt habe, sagte Plattner nicht. Er sagte aber, SAP müsse wieder ein Unternehmen werden, in welchem alle Mitarbeiter gemeinsam an einem Strang ziehen. SAP müsse wieder das Vertrauen seiner kleineren Kunden gewinnen. «Wir sind ein Unternehmen, dass Gewinn machen muss. Das werden wir aber nur tun, wenn wir auch ein glückliches Unternehmen sind und auch unsere Kunden glücklich sind. Ich werde alles dafür tun, dass SAP wieder eine glückliche Firma wird», sagte Plattner. (awp/mc/ps/01)  

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert