Manuel Krieger, Mitgründer und VR von Sygnum. (Foto: Sygnum) 18.Mai 2021 — 10:59 Uhr Sygnum Bank spielt Schlüsselrolle bei der Einführung und dem Betrieb des Internet-Computers Der Internet Computer wurde von der DFINITY Foundation, einer gemeinnützigen wissenschaftlichen Forschungsorganisation mit Sitz in Zürich, ins Leben gerufen.
Max Chuard, zurückgetretener Temenos-CEO. (Photo: Temenos) 17.Mai 2021 — 08:44 Uhr Temenos MarketPlace welcomes Taurus – the Next-Generation Digital Assets Platform Taurus and Temenos join forces to help banks seamlessly integrate all forms of digital assets across cryptocurrencies, tokenized assets and digital currencies.
Julie Sweet, CEO Accenture. (Foto: Accenture) 12.Mai 2021 — 12:04 Uhr Accenture und Shiseido gründen Joint Venture Accenture unterstützt Shiseido bei der digitalen Transformation und der Adaption neuer, innovativer Technologien.
Danièle Castle, Senior Director Education & Skilled Workforce bei digitalswitzerland. (Bild: YouTube) 11.Mai 2021 — 10:53 Uhr digitalswitzerland: Schweizweite Initiative stärkt digitale Kompetenzen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern Die #LifelongLearning-Kampagne „Deine Chance fit zu bleiben» mit dem sogenannten Boost-Programm fördert erneut den gezielten Erwerb von digitalen Kompetenzen von Arbeitnehmenden in Unternehmen schweizweit.
Spiros Doukas, Mitgründer von BOARDMINDS 11.Mai 2021 — 09:55 Uhr BOARDMINDS lanciert digitales Expertennetzwerk für Verwaltungsräte Das Expertennetzwerk BOARDMINDS wurde von Spiros Doukas und Manuel Evangelista gegründet und fokussiert sich ganz gezielt auf die Bedürfnisse der Verwaltungsräte in der anspruchsvollen Aufgabe der digitalen Transformation.
Wisekey CEO Carlos Moreira. (Photo: Wisekey) 11.Mai 2021 — 07:23 Uhr Wisekey erzielt im ersten Quartal einen Umsatz von 4,7 Mio USD Die starke Finanzposition mit 23 Mio USD an Barmitteln ermöglicht es dem Cybersecurity-Anbieter, Investitionen in neue Produkte und Märkte zu tätigen.
Andreas W. Kaelin, Deputy Managing Director digitalswitzerland 10.Mai 2021 — 18:11 Uhr digitalswitzerland: Rückblick auf die Sondersession 2021 Während der viertägigen Sondersession behandelte der Nationalrat zwei für digitalswitzerland relevante Vorstösse. In den vergangenen Wochen wurden zudem vierzehn interessante neue Geschäfte eingereicht.
Viola Steinhoff Werner, YIO-Gründerin und Mitglied des Verwaltungsrats 8.Mai 2021 — 09:49 Uhr Brainloop: Next-Level-Kommunikation für die Vorstandsarbeit von YIO Die Führungspositionen, welche ehrenamtlich besetzt sind, wechseln häufig. Daher war es für alle Beteiligten schwer, den Überblick über historische Entscheidungen und Dokumente zu behalten.
Key visual "The Digital Trust Label". (Bild: Swiss Digital Initiative) 6.Mai 2021 — 15:55 Uhr Labels und Zertifizierungen für die digitale Welt – Übersicht der internationalen Landschaft Mehr als 50 Initiativen arbeiten weltweit daran, Regeln für den ethischen Umgang mit digitaler Technologie zu entwickeln.
Christian Rüegg (links), Direktor des Paul Scherrer Instituts, und Gabriel Aeppli, Bereichsleiter für Photonenforschung am PSI, waren massgeblich an der Entstehung des soeben eröffneten «ETH Zurich - PSI Quantum Computing Hub» beteiligt. (Foto: Paul Scherrer Institut/Markus Fischer) 3.Mai 2021 — 13:10 Uhr ETH Zürich und PSI gründen Zentrum zur Entwicklung von Quantencomputern Ziel ist es, die Realisierung von Quantencomputern sowohl auf Basis von Ionenfallen als auch von supraleitenden Bauteilen voranzutreiben.