Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 13.August 2008 — 00:00 Uhr
    Eurozone: Industrieproduktion im Juni unverändert zum Vormonat

    Luxemburg – In der Eurozone mehren sich die Anzeichen für eine Konjunkturabschwächung: So habe die Industrieproduktion im Juni überraschend unverändert zum Vormonat verharrt, wie die europäische Statistikbehörde Eurostat am Mittwoch in Luxemburg mitteilte.

  • 13.August 2008 — 00:00 Uhr
    Finanzkrise drückt Gewinn bei ING

    Amsterdam – Die Kapitalmarktkrise hat den niederländischen Finanzkonzern ING im zweiten Quartal nicht so stark belastet wie von Experten erwartet. Der Überschuss auf vergleichbarer Basis ging im Vergleich zum Vorjahresquartal um 28,8 Prozent auf 1,946 Milliarden Euro zurück.

  • 13.August 2008 — 00:00 Uhr
    Valiant mit leicht höherem Halbjahresgewinn

    Bern – Die Valiant Holding AG bleibt trotz des schwierigen Marktumfelds im Bankensektor auf Erfolgskurs. Im ersten Halbjahr konnte dank straffem Kostenmanagement der Konzerngewinn um 2,0% auf 77,9 Mio. Franken und das operative Ergebnis um 5,7% auf 99,5 Mio. Franken gesteigert werden.

  • 13.August 2008 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Etwas schwächer – Schwache Vorgaben und gemischte Zahlen

    London – Die europäischen Aktienmärkte haben sich bis zum Mittag vorwiegend etwas schwächer gezeigt. Händler verwiesen auf negative Vorgaben aus Übersee als entscheidenden Belastungsfaktor. Die US-Börsen waren wegen Verlusten bei den Finanztiteln aufgrund neuer Sorgen um die Finanzkrise mit Abschlägen aus dem Handel gegangen.

  • 13.August 2008 — 00:00 Uhr
    Nestlé/Attac: Lausanner Zivilgericht weist provisorische Massnahmen ab

    Lausanne – Das Lausanner Zivilgericht hat die von der Waadtländer Attac geforderten provisorischen Massnahmen gegenüber Nestlé abgewiesen. Die globalisierungskritische Organisation wollte alle von Securitas gesammelten Dokumente über sie konfiszieren lassen.

  • 13.August 2008 — 00:00 Uhr
    Euro stabilisiert sich weiter über der Marke von 1,49 Dollar

    Frankfurt am Main – Der Kurs des Euro hat sich nach einer tagelangen Talfahrt weiter über der Marke von 1,49 Dollar stabilisieren können. Im frühen Handel stand die Gemeinschaftswährung bei 1,4927 Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs am Dienstagmittag auf 1,4907 Dollar festgesetzt.

  • 13.August 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Weiter im Minus – OC Oerlikon etwas erholt

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat den Handel vom Mittwoch mit tieferen Kursen eröffnet und sich seither bei mässiger Volatilität immer klar im Minus bewegt. Als Grund für die schwächere Stimmung an den Aktienbörsen wird vor allem auf negative Vorgaben aus Übersee verwiesen.

  • 13.August 2008 — 00:00 Uhr
    EU lässt Paraguay-Rindfleisch zu – Cervelat-Därme noch nicht

    Bern – Die Europäische Union lässt Rindfleisch-Einfuhren aus Paraguay wieder zu. In der Schweizer Cervelat-Krise bedeutet dies aber noch keine Entwarnung. Der Lieferant der Därme für die Cervelat-Haut wurde noch nicht anerkannt.

  • 13.August 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Ausblick: Deutlich tiefer erwartet – Was passiert mit Oerlikon?

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt dürfte den Handel mit deutlich tieferen Kursen eröffnen. Händler verweisen auf negative Vorgaben aus Übersee als Belastung. So hatte in den USA der Dow Jones nach erneut aufgeflammten Sorgen um den Finanzsektor wegen schlechter Nachrichten von JPMorgan schwach geschlossen.

  • 13.August 2008 — 00:00 Uhr
    Ölpreise nach jüngstem Einbruch kaum verändert

    New York – Der US-Ölpreis hat sich nach seinen jüngsten starkten Kursverlusten kaum verändert. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der US-Sorte West Texas Intermediate mit Auslieferung im September kostete im frühen Nachmittagshandel 113,10 Dollar, 3 Cent weniger als zum Handelsschluss am Vortag.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'713 3'714 3'715 3'716 3'717 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001