Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 27.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Ölpreise etwas schwächer

    New York – Die Ölpreise haben am Montag im Nachmittagshandel etwas nachgegeben. Ein Barrel der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Februar kostete am späten Nachmittag 90,87 Dollar. Das waren 64 Cent weniger als am Donnerstag. Wegen der Weihnachtsfeiertage wurden die Terminkontrakte am Freitag nicht gehandelt.

  • 27.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Deutsche Bank: Portugal dürfte Euro-Hilfe brauchen

    Berlin – Portugal könnte nach Ansicht von Deutsche-Bank-Ökonom Thomas Mayer der nächste Kandidat für Hilfe aus den anderen Euro-Staaten sein. Der «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung» sagte er: «Zusätzlich zu Griechenland und Irland würde ich mich nicht wundern, wenn Portugal in absehbarer Zeit auch unter den Rettungsschirm schlüpfen muss.»

  • 27.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Deutsche Telekom setzt in Griechenland Rotstift an

    Hamburg – Die Telekom will ihr Griechenland-Geschäft mit einer Radikalkur gesundsparen. «Im Festnetzgeschäft gibt es noch einige strukturelle Aufgaben zu lösen», sagte Telekom-Europavorstand Guido Kerkhoff der «Financial Times Deutschland» mit Verweis auf die griechische Tochter OTE. Ziel seien personelle Anpassungen und niedrigere Gehälter.

  • 27.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Saab soll 2012 wieder schwarze Zahlen schreiben

    Berlin – Der Autobauer Saab soll trotz derzeit ernüchternder Absatzzahlen bald wieder profitabel sein. «Ich gehe unverändert vom Jahr 2012 aus, dann wollen wir jährlich 120’000 Einheiten verkaufen», sagte Spyker-Chef Victor Muller der «Autogazette». Der niederländische Sportwagenbauer hatte Saab im Februar vom US-Konzern GM übernommen.

  • 27.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Goldman Sachs mit neuen Bonusregeln

    New York – Die US-Bank Goldman Sachs reagiert auf die Erfahrungen aus der Finanzkrise US-Medien zufolge mit neuen Bonusregeln: Danach sollen Sonderzahlungen stärker an längerfristigen Kriterien geknüpft werden. Auch die Risikobereitschaft spielt eine Rolle, wie die Finanznachrichten-Agentur Bloomberg berichtet.

  • 27.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Doch kein Gesundheitsrisiko bei Energiesparlampen?

    Langenselbold – Der deutsche Lampenhersteller Megaman weist Äusserungen der EU-Parlamentarier Herbert Reul und Silvana Koch-Mehrin zu angeblichen Gesundheitsgefahren bei Energiesparlampen zurück. «Das ist Politrhetorik. Das deutsche Umweltbundesamt hat nicht vor Energiesparlampen gewarnt und es hat den Glühlampenausstieg nicht in Frage gestellt.»

  • 27.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Seat will in fünf Jahren wieder Gewinne machen

    Barcelona – Der VW-Konzern vertraut darauf, sein Sorgenkind Seat aus den roten Zahlen herausführen zu können. Die spanische VW-Tochter werde in den kommenden fünf Jahren 300 Mio Euro pro Jahr in die Erneuerung ihrer Fahrzeug-Palette investieren, kündigte der Seat-Präsident James Muir gegenüber der spanischen Nachrichtenagentur Efe an.

  • 27.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Goldman Sachs mit neuen Bonusregeln

    New York – Die US-Bank Goldman Sachs reagiert auf die Erfahrungen aus der Finanzkrise US-Medien zufolge mit neuen Bonusregeln: Danach sollen Sonderzahlungen stärker an längerfristigen Kriterien geknüpft werden. Auch die Risikobereitschaft spielt eine Rolle, wie die Finanznachrichten-Agentur Bloomberg berichtet.

  • 27.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Auftragsvolumen in Milliardenhöhe für Schweizer Firmen

    Schweizer Unternehmen sollten bei der Vergabe weltweiter Projekte von Entwicklungsbanken noch viel mehr profitieren – besuchen Sie die Osec-Veranstaltung zu diesem Thema!

  • 27.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    EU warnt vor Abfluss von Schlüsseltechnologien

    Brüssel – EU-Industriekommissar Antonio Tajani fordert die Schaffung einer neuen EU-Behörde, die den Verkauf von Schlüsseltechnologien ins Ausland kontrolliert. Damit soll sich Europa insbesondere gegen chinesische Firmen schützen, die gezielt Unternehmen in Europa übernehmen, um an moderne Technologie zu kommen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 95 96 97 98 99 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001