Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 27.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Schwächer – China belastet, Autowerte unter Druck

    London – Negative Nachrichten aus China haben die wichtigsten europäischen Börsen am Montag nach Weihnachten belastet. Der Leitindex EuroStoxx 50 gab in den ersten Handelsminuten der letzten Handelswoche 2010 um 0,85% nach auf 2.837,52 Punkte. Der Pariser CAC-40-Index verlor 0,80% auf 3.869,36 Punkte. Die Börse in London bleibt feiertagsbedingt bis Dienstag geschlossen.

  • 27.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    FHS: Uhrenindustrie lässt Krise hinter sich

    Biel – Die Krise ist überstanden: Die Schweizer Uhrenindustrie rechnet für 2011 wieder mit einem ausgezeichneten Geschäftsgang. Die Verkäufe hiesiger Uhren ins Ausland dürften 2011 wieder in die Nähe des Rekordjahres 2008 zu liegen kommen. In den vergangenen zwei Jahren erlebte die Uhrenindustrie ein Wellenbad.

  • 27.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    BKW erwirbt vier Windparks in Italien

    Bern – Die BKW FMB Energie AG (BKW) hat in Italien von der Fortore Energia S.p.A. vier Windparks erworben. Im Gegenzug verkauft die BKW ihre Beteiligung an der Fortore Wind Srl an die Fortore Energia, schreibt das Berner Energieunternehmen in der Mitteilung. Über die Kosten der Transaktion haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

  • 27.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Etwas schwächer – Leichte Gewinnmitnahmen

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat die letzte Handelswoche zwar leicht höher eröffnet, die Gewinne in der ersten halben Stunde aber nicht halten können. Entsprechend notieren die wichtigsten Indices zur Berichtszeit im Minus. Händler sprechen von leichten Gewinnmitnahmen nach dem bisher mehrheitlich positiv verlaufenen Dezember sowie nach der Zinserhöhung in China am Wochenende.

  • 27.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Eurokurs gestiegen – sehr dünner Handel

    Frankfurt am Main – Der Kurs des Euro ist am Montag in einem sehr ruhigen Handel gestiegen. Die Gemeinschafts-Währung wurde mit 1,3154 Dollar gehandelt. Im frühen Handel hatte er zeitweise nur 1,3073 Dollar gekostet. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am frühen Nachmittag auf 1,3136 Dollar festgesetzt.

  • 27.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    BKW erwirbt vier Windparks in Italien

    Bern – Die BKW FMB Energie AG (BKW) hat in Italien von der Fortore Energia S.p.A. vier Windparks erworben. Im Gegenzug verkauft die BKW ihre Beteiligung an der Fortore Wind Srl an die Fortore Energia, schreibt das Berner Energieunternehmen in der Mitteilung. Über die Kosten der Transaktion haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

  • 27.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    ACS kommt 30-Prozent-Anteil an Hochtief näher

    Madrid – Der Baukonzern ACS kommt der Übernahme des Konkurrenten Hochtief näher. Bis zum 24.12. habe ACS durch ein Tauschangebot insgesamt 1,55 Millionen Hochtief-Aktien erworben, teilte ACS mit. Damit hält der spanische Bieter eigenen Angaben zufolge nun 29,27% der Anteile an Hochtief und kommt damit der wichtigen 30-%-Marke näher.

  • 27.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Schwächer – Nachrichten aus China belasten

    Paris – Die wichtigsten europäischen Aktienindizes haben am Montag in einem dünnen Handel schwächer geschlossen. Ein Marktteilnehmer verwies als Belastung für die Aktienmärkte auf Aussagen des chinesischen Handelsministers Chen Deming. Demnach fürchtet China, dass die Schuldenprobleme in Europa chronisch werden und im Januar und Februar eskalieren könnten.

  • 27.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Japans Notenbank sieht immer noch Risiken für Wirtschaft

    Tokio – Die japanische Notenbank (Bank of Japan) sieht trotz ihrer sehr expansiven Geldpolitik immer noch Risiken für die heimische Wirtschaft. Einige Mitglieder des geldpolitischen Ausschusses zeigten sich zuletzt sogar etwas besorgter, wie aus dem Protokoll der vorletzten Notenbanksitzung Anfang November hervorgeht.

  • 27.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Artur P. Schmidt: Die helvetische Schuldenbombe

    «In Zeiten der Krise suchen die Menschen nach Sicherheit. Doch ist die Schweiz mit einer der höchsten Hypothekenquoten der Welt wirklich ein sicherer Hafen? Darf man der SNB, die genau wie die US-Notenbank Fed und die EZB eine Privatbank ist und als Schuldenjunkie agiert, vertrauen?»

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 95 96 97 98 99 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001