Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Newsletter Startups und Digitalisierung Weekly

  • Startup-Investments zeigen sich widerstandsfähig
    (Bild: © Tierney / AdobeStock)
    15.Juli 2020 — 13:10 Uhr
    Startup-Investments zeigen sich widerstandsfähig

    Im ersten Halbjahr 2020 wurden 760 Millionen Franken in Schweizer Startups investiert.

  • Trotz Coronakrise stabile Nachfrage nach Innovationsförderung
    (Photo by Mikael Kristenson on Unsplash)
    15.Juli 2020 — 11:23 Uhr
    Trotz Coronakrise stabile Nachfrage nach Innovationsförderung

    In den ersten sechs Monaten 2020 bewilligte Innosuisse bereits 208 Innovationsprojekte mit einem Förderbetrag von insgesamt 63 Millionen Franken.

  • ti&m: Langjährige Kooperation – Cyber-Sicherheit bleibt das Top-Thema in der Digitalisierung
    Thomas Wüst, CEO und Gründer ti&m. (Bild: ti&m)
    15.Juli 2020 — 09:16 Uhr
    ti&m: Langjährige Kooperation – Cyber-Sicherheit bleibt das Top-Thema in der Digitalisierung

    ti&m und United Security Providers vertiefen ihre langjährige Partnerschaft im Bereich des sicheren Zugangs zu Portalen.

  • Schweizer Digitaltage 2020 – ein analoges und digitales Erlebnis für alle
    Ivo Furrer, Präsident digitalswitzerland. (Foto: digitalswitzerland)
    14.Juli 2020 — 11:37 Uhr
    Schweizer Digitaltage 2020 – ein analoges und digitales Erlebnis für alle

    Vom 1. bis 3. November finden landesweit die von digitalswitzerland lancierten Schweizer Digitaltage statt.

  • Beekeeper: Aufstockung der Series-B Finanzierung um 10 Mio Dollar
    Cristian Grossmann, Mitbegründer und CEO von Beekeeper. (Foto: zvg)
    13.Juli 2020 — 14:20 Uhr
    Beekeeper: Aufstockung der Series-B Finanzierung um 10 Mio Dollar

    Die Beekeeper AG setzt nach Überzeugung der Investoren weltweit Standards für den Arbeitsplatz systemrelevanter Arbeitskräfte.

  • Gesucht: Die nächste Superbatterie
    Batteriespeicher. (Foto: CKW)
    13.Juli 2020 — 09:15 Uhr
    Gesucht: Die nächste Superbatterie

    Könnten wir neben den bekannten Lithium-Ionen-Batterien auch umweltfreundlichere Modelle bauen, um wertvolle Ressourcen zu sparen?

  • EPFL-Spinoff Embion revolutioniert Upcycling von Biomasse
    (Photo by Louis Reed on Unsplash)
    10.Juli 2020 — 11:30 Uhr
    EPFL-Spinoff Embion revolutioniert Upcycling von Biomasse

    Hardtech-Innovator im Bereich pflanzlicher, bioaktiver Nährstoffe für die Ernährung der Zukunft, führt das aus Biertreber hergestellte Prembion ein.

  • InCore Bank: Krypto-Handel für Jedermann – nach Schweizer Standard
    Sanela Lüscher, Gründerin und CEO der Honesto AG
    10.Juli 2020 — 10:37 Uhr
    InCore Bank: Krypto-Handel für Jedermann – nach Schweizer Standard

    Das Schweizer Startup Honesto bringt eine Trading-App für den sicheren Handel von digitalen Assets wie Kryptowährungen und Anlage-Tokens auf den Markt

  • FoodTech-Startup yamo sichert sich 10.1 Millionen Euro
    (Foto: yamo)
    10.Juli 2020 — 08:50 Uhr
    FoodTech-Startup yamo sichert sich 10.1 Millionen Euro

    In der Series A des Schweizer Unternehmens haben u.a. der europäische Lebensmittel- und Agrartechnologie-Investor Five Seasons Ventures, der Swiss Entrepreneurs Fund, Ringier Digital Ventures und Müller Ventures investiert.

  • Sehbehinderte sollen durch Elektrostimulationen besser sehen
    Das Forscherteam will eine Neuroprothese für Blinde mit Tausenden von Elektroden konstruieren. (Bild: Chen & Roelfsema, KNAW)
    10.Juli 2020 — 06:40 Uhr
    Sehbehinderte sollen durch Elektrostimulationen besser sehen

    Forschende aus sieben europäischen Institutionen untersuchen, wie sich das Sehvermögen von Blinden durch elektrische Gehirnstimulationen aktivieren lässt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 252 253 254 255 256 … 412 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001