(Bild: Schlierner / Adobe Stock) Dossiers 1.Juni 2022 — 10:11 Uhr KMU-Einkaufsmanagerindex bleibt im Mai trotz Belastungen positiv KMU in der Schweiz blicken trotz zahlreicher Belastungen wie Inflation, Ukraine-Krieg und Lieferkettenproblemen weiter optimistisch in die Zukunft.
(Photo by Maxime Agnelli on Unsplash) 28.Juni 2022 — 17:31 Uhr Technisierung im Handwerk – diese Vorteile bieten sich Durch die Nutzung neuer Technologien und innovativer Maschinen wie zum Beispiel intelligenter CNC-Bettfräsmaschine können Betriebe ihre Produktivität steigern, neue Märkte erschließen und die Qualität ihrer Produkte verbessern.
Dr. Fritz Kälin 20.Mai 2022 — 08:31 Uhr Hochwasser sind ein wertvoller Lackmustest für die nationale Führungskultur Haben wir auch in der Schweiz zu wenig Helmut Schmidts und zu viele Anne Spiegels?
Stephan Frey, swisspeers Investor und unabhängiger Verwaltungsrat. (Bild: stephanfrey.ch) 28.April 2022 — 15:17 Uhr Stephan Frey: KMU Kredite zähle ich in meiner Asset Allocation zu Private Debt Stephan Frey, Verwaltungsrat in einem Dutzend Schweizer KMU, investiert seit 2017 auf der swisspeers Plattform in KMU Kredite.
(Bild: OBT) 21.April 2022 — 16:19 Uhr OBT: KMU-Studie 2022 – mit den aktuellsten Zahlen vom Bundesamt für Statistik (BfS) Mit dieser Publikation geben wir den Leserinnen und Lesern fundierte Informationen über die KMU-Landschaft der Schweiz.
Hauptsitz der Zurich Insurance Group am Zürcher Mythenquai. 21.April 2022 — 15:16 Uhr Zurich und UBS lancieren Leasingangebot mit integriertem Versicherungsschutz für KMU Neu können Schweizer KMU direkt und unkompliziert den Versicherungsschutz in ihre Leasinglösung integrieren.
Roger Süess, CEO von Green (Bild: Green) vor 21 Stunden Roger Süess, CEO Green, im Interview Der Ausfall eines Datacenters hätte fatale Auswirkungen für die Bevölkerung und die Wirtschaft. Unsere Datacenter verfügen alle über umfassende, autonome Notstromaggregate.
Adam Bonvin, Co-Founder Alaïa SA. (Foto: zvg) 29.März 2023 — 12:14 Uhr Adam Bonvin, Co-Founder Alaïa SA, im Interview «Die Qualität, die Regelmässigkeit und die Vielfalt der Wellen sind beeindruckend und ermöglichen es allen Surfern, Fortschritte zu machen und Leistung zu bringen.»
Frank Rehfeld, CEO LEM. (Foto: LEM) 27.März 2023 — 11:24 Uhr Frank Rehfeld, CEO von LEM, im Interview «Wir bauen unsere R&D-Standorte in Bulgarien, Frankreich und China weiter aus und verstärken uns auch mit kritischen Kompetenzen in Genf, unserem Unternehmenssitz.»
Michael Steiner, Vorsitzender der Geschäftsleitung acrevis Bank AG. (Foto: zvg) 24.März 2023 — 11:50 Uhr Michael Steiner, Vorsitzender der Geschäftsleitung acrevis Bank AG, im Interview «Viele vermögende Personen haben schlicht keine Zeit, sich intensiv um ihre Anlagen zu kümmern.»
Aurelio Perucca, CEO Splint Invest. (Bild: Splint Invest) 23.März 2023 — 11:43 Uhr Aurelio Perucca, CEO Splint Invest, im Interview «Die Unsicherheit an den Aktienmärkten hat viele Personen motiviert, ihr Portfolio breiter zu diversifizieren und alternative Anlagen aufzunehmen.»
Roman Sonderegger, CEO Schweiter Technologies Gruppe. (Foto: zvg) 22.März 2023 — 12:14 Uhr Roman Sonderegger, CEO Schweiter Technologies Gruppe, im Interview «Wir sind sehr optimistisch, dass wir zukünftig wieder zweistellige EBITDA-Margen erreichen.»
Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: zvg) 19.Mai 2022 — 13:25 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Jammerlappen «Liebe Notenbanker: Tut einmal was für die Realwirtschaft und löst euch endlich aus der Versklavung der Jammerlappen an den Finanzmärkten.»
Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: zvg) 13.Mai 2022 — 07:15 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Essen, Heizen oder Auto fahren? In den USA springt die Lohn-Preis-Spirale allmählich bereits an. Bleibt zu hoffen, dass dieser Trend nicht auch auf die Schweiz überschwappt, denn dann kommt es nicht nur beim Kauf von Gartenmöbeln zu einem bösen Erwachen.
Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: zvg) 5.Mai 2022 — 07:00 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Mission impossible «Es gäbe genug Ansätze in Richtung «wahrer» Nachhaltigkeit, doch wären diese mit Verzicht verbunden oder zumindest Änderung von Gewohnheiten. Das will uns aber niemand zumuten, zumindest nicht die Politik und wir selbst schon gar nicht.»
6.April 2022 — 12:10 Uhr KMU-Sorgenbarometer: Ukraine-Krieg löst Pandemie ab 60 Prozent der Firmen rechnen mit negativen Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf ihr Geschäft.
Matthias Müller, Head of Markets & Services der BX Swiss AG. (Bild: BX Swiss) 24.März 2022 — 08:26 Uhr BX Swiss lanciert Visibilitätspakete für börsenkotierte KMUs BX Swiss will das Wachstum der im «SME Main Market» Segment kotierten KMUs unterstützen und über die Schaffung einzigartiger Vorteile ihre eigene Positionierung als Schweizer KMU Börse stärken.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 1.März 2022 — 10:16 Uhr KMU-Einkaufsmanagerindex erholt sich im Februar Die Stimmung im bei Schweizer KMU hat sich nach dem Ende der Corona-Massnahmen wieder aufgehellt.
Der Kampf um Talente dürfte sich bei Schweizer Unternehmen in den kommenden Jahren noch akzentuieren. 22.Februar 2022 — 11:42 Uhr KMU setzen im Kampf gegen den Fachkräftemangel auf Weiterbildung Auch Schweizer KMU spüren den Mangel an gut ausgebildetem Personal. Und der Fachkräftemangel dürfte sich in den kommenden Jahren noch verschärfen.
Ralf Oberbannscheidt, Global Head of Thematic Investing bei Robeco. (Bild: Robeco) 30.März 2023 — 16:14 Uhr Robeco ernennt Ralf Oberbannscheidt zum Global Head of Thematic Investing In seiner neuen Funktion wird Ralf Oberbannscheidt die Teams und die weitere Entwicklung der aktiv verwalteten Themen-Anlageprodukte leiten.
Sergio Ermotti. (Foto: UBS) 29.März 2023 — 15:15 Uhr UBS: Sergio Ermotti soll es wieder richten Jetzt muss ein Schweizer ran. Die UBS als einzig verbleibende Grossbank des Landes kommt erneut unter die Fittiche von Sergio Ermotti, der die Bank bereits einmal neun Jahre lang geführt hat.
Mara Harvey und Rolf Steiner neu in der Geschäftsleitung der VP Bank. (Foto: VP Bank) 27.März 2023 — 07:55 Uhr VP Bank: Mara Harvey und Rolf Steiner neu in der Geschäftsleitung Tobias Wehrli, Leiter der Region Liechtenstein und BVI, tritt aus der Geschäftsleitung aus.
Luc Schuurmans, scheidender Leiter Ressort Kunden sowie stellvertretender CEO der Bank Linth. (Bild: Bank Linth) 23.März 2023 — 10:16 Uhr Bank Linth: Änderung in der Geschäftsleitung Luc Schuurmans, Leiter Ressort Kunden sowie stellvertretender CEO der Bank Linth, hat sich entschieden, eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen.
(Adobe Stock) vor 15 Stunden CH-Schluss: SMI die ganze Woche im Steigflug Der Schweizer Aktienmarkt hat die Sitzung vom Freitag deutlich fester beendet und damit jeden einzelnen Tag der Woche im Plus geschlossen.
(Adobe Stock) vor 15 Stunden Europa-Schluss: EuroStoxx 50 auf höchstem Stand seit Anfang 2022 Der Eurozone-Leitindex EuroStoxx 50 hat sich kurz vor dem Wochenende auf den höchsten Stand seit mehr als einem Jahr aufgeschwungen.
(Adobe Stock) vor 17 Stunden US-Eröffnung: Kurse setzen nach Inflationsdaten Erholung fort Zum Ende einer erfreulichen Börsenwoche haben die Kurse an den Aktienmärkten nochmals zugelegt. Erleichterung herrschte am Freitag unter Investoren mit Blick auf neue Inflationsdaten.