CH-Eröffnung: Fester – Banken setzen Erholung fort

Die Senkung der Zinsen durch die Fed wird im Handel positiv aufgenommen. «Zusammen mit den guten Zahlen von Lehman Brothers und Goldman Sachs ist das der richtige Cocktail für die Börse», so ein Händler. Entsprechend verteuern sich insbesondere die Titel der Banken. Hilfreich sei zudem, dass der Kreditkarten-Dienstleister Visa für seinen Börsengang den Ausgabepreis über der erwarteten Spanne festgesetzt hat. «Das könnte ein erstes Zeichen dafür sein, dass an der Börse wieder etwas geht», sagt ein Händler.


Bis um 9.30 Uhr steigt das Bluechips-Barometer SMI um 67,99 Punkte oder 0,97% auf 7’081,86 Punkte. Der 30 Titel umfassende und gekappte Swiss Leader Index (SLI) gewinnt 1,02% auf 1’078,69 Punkte, der breite Swiss Performance Index (SPI) steigt um 0,94% auf 5’836,69 Punkte. Die Bankwerte UBS (+3,4% auf 28,98 CHF) und CS (+3,5% auf 51,60 CHF), die zuletzt deutlich unter die Räder gekommen waren, zeigen sich am Handelstag mit kräftigen Gewinnen. Julius Bär steigen 2,1% auf 73,40 CHF. Hier gibt es noch eine Einzelstory: Das italienische Finanzinstitut Intesa Sanpaolo plant offenbar, die Julius-Bär-Tochter GAM zu übernehmen.


Aber auch Versicherungswerte legen zu. Swiss Re klettern 1,8% auf 82,75 CHF, ZFS 1,2% auf 306 CHF und Swiss Life 1,8% auf 238,40 CHF. Das Unternehmen teilte am Morgen mit, das Angebot an die Aktionäre der AWD Holding AG erfolgreich abgeschlossen zu haben. Nach Ablauf der weiteren Annahmefrist hält Swiss Life insgesamt 86,2% an AWD. Schlechter als der Gesamtmarkt zeigen sich die Pharmawerte Novartis (+0,3% auf 47,90 CHF) und Roche (+0,1% auf 186,10 CHF). Beide Aktien standen zuletzt nicht so deutlich wie andere Titel im Index auf der Verliererseite.


Das Börsenschwergewicht Nestlé (unv. 494,25 CHF) greift bislang nicht in die Indexentwicklung ein. Im SLI stehen OC Oerlikon (+3,0% auf 327,50 CHF) weit oben auf der Gewinnerliste. Die Beteiligungsgesellschaft Victory weist einen Bericht über eine bevorstehende Übernahme der M+W Zander-Sparte Facility Engineering durch Oerlikon für rund 1 Mrd EUR zurück.


SGS (-1,6% bzw 21 CHF auf 1’313 CHF) werden am Börsentag ex Dividende gehandelt. Ohne den Abschlag von 35 CHF Dividende würden die Aktien im Plus notieren. In der zweiten Reihe legt insbesondere Dätwyler (+8,4%) nach Zahlenpräsentation und einer Übernahme zu. Der Börsenneuling u-blox (+7,6%) steigerte den Umsatz markant. Vetropack (+7,6%) übertraf die Markterwartungen. Ebenso gewinnen PubliGroupe (+3,7%) und Jungfraubahn (1,5%) nach Ergebnisvorlagen. (awp/mc/ps)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert