EU-Ausblick: Knapp behauptet – ASML und L’Oreal mit Zahlen

Die Citigroup sieht den EuroSTOXX 50 vorbörslich bei 4.372 Zählern, nachdem der europäische Leitindex am Dienstag um 0,12 Prozent auf 4.384,38 Zähler zugelegt hatte. IG Index berechnete den FTSE-100-Index mit 6.486 Punkten.Am Dienstag hatte der britische Leitindex 0,28 Prozent schwächer bei 6.497,80 Punkten geschlossen.


Die Aktie von ASML sollte nach der Bilanzvorlage Aufmerksamkeit finden. Der niederländische Chiphersteller hat mit seinen Zahlen für das erste Quartal die Prognosen der Analysten übertroffen und den Ausblick für 2007 bestätigt. Das Unternehmen nannte aber keine Details zum erwarteten Aktienrückkaufprogramm.


Der Konsumgüterhersteller L’Oreal hat am Dienstag nach Börsenschluss deutlich besser als erwartet ausgefallene Zahlen für das vergangene Quartal vorgelegt. Credit Suisse hob das Kursziel von 88 auf 95 Euro an und bestätigte die Einstufung «Outperform».


Das Papier von ABN Amro steht weiterhin wegen der geplanten Übernahme der niederländischen Bank im Blick. Sie will sich Anfang kommender Woche mit der Royal Bank of Scotland , Fortis und der Banco Santander Central Hispano (BSCH) treffen, die eine gemeinsame Gegenofferte zum Angebot von Barclays vorgelegt haben. Die Periode für exklusive Gespräche mit Barclays hat ABN Amro bis Freitag verlängert. Der Hedge-Fonds und ABN-Amro-Aktionär TCI sagte, er erwarte von deren Führung, dass sie die für die Anteilseigner werthaltigste Transaktion durchführe – ob Fusion, Verkauf oder Aufspaltung.


In London könnte die EMI-Aktie auf Interesse stossen. Es wird erwartet, dass der britische Musikkonzern auf schwächere CD-Verkäufe in Grossbritannien und den USA hinweisen könnte. Bis zum Abschlusss seiner Umstrukturierung hat EMI seine Dividende ausgesetzt. Bereits früher im laufenden Jahr hatte das Unternehmen zwei Gewinnwarnungen ausgegeben, und seitdem dürften sich nach Einschätzung von Analysten die Aussichten nicht verbessert haben.


An der Züricher Börse steht das Papier von Roche im Fokus. Der Schweizer Pharmakonzern hat mit seinem Umsatz im ersten Quartal über den Analystenschätzungen gelegen und den Ausblick für das Gewinnwachstum je Aktie angehoben. Zudem teilte Roche mit, in Japan die Zulassung für das Krebsmittel Avastin zur Behandlung von fortgeschrittenem Dickdarmkrebs erhalten zu haben. (awp/mc/ab)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert