EU-Eröffnung: Leichte Verluste – Studien bewegen

Bei den britischen Werten dürfte die Zinsentscheidung der Bank of England am späten Mittag für Aufmerksamkeit sorgen. Der EuroSTOXX 50 fiel um 0,06 Prozent auf 4.259,38 Zähler. Der STOXX 50, der auch Schweizer und britische Werte umfasst, gab 0,04 Prozent auf 3.755,62 Punkte ab. Für den Euronext 100 ging es um 0,09 Prozent auf 1.009,47 Zähler nach unten. In Paris verlor der CAC 40 0,11 Prozent auf 5.732,64 Punkte. Der Londoner FTSE 100 gab um 0,09 Prozent auf 6.358,80 Zähler nach.


Telecom Italia kletterten mit einem Aufschlag von 1,54 Prozent auf 2,4450 Euro an die Spitze des EuroSTOXX 50. Einem Bericht des «Wall Street Journal» zufolge interessieren sich nach der Deutschen Telekom nun auch France Telecom und Telefonica für den 66-Prozent-Anteil des Pirelli-Konzerns an Olimpia. Diese ist mit 18 Prozent an Telecom Italia beteiligt. Pirelli-Papiere legten 1,37 Prozent auf 0,8930 Euro zu. France Telecom und Telefonica zeigten keine auffälligen Kursbewegungen.


In Paris waren Pinault-Printemps-Redoute einer der wenigen Werte, die im Plus notierten. Die Papiere des französischen Luxuskonzerns legten 0,38 Prozent auf 128,40 Euro zu. Morgan Stanley hatte die Einstufung mit «Overweight» begonnen und ein Kursziel von 143 Euro genannt.


In London kletterten Old Mutual an die Spitze des FTSE 100. Die Citigroup hatte das Kursziel für den britischen Lebensversicherer leicht von 187 auf 188 Pence erhöht und die Einstufung «Buy» bestätigt.


In Zürich kletterten Adecco mit einem Plus von 0,84 Prozent auf 78,30 Schweizer Franken an die Spitze des Swiss-Market-Index (SMI) . Neuer Verwaltungsratschef des Personaldienstleisters soll wie erwartet Jürgen Dormann werden. Voraussetzung sei, dass er in der Generalversammlung am 8. Mai wieder in den Verwaltungsrat gewählt werde, teilte das Schweizer Unternehmen mit.


Zurich Financial Services (ZFS) fielen mit einem Abschlag von 0,85 Prozent auf 350,25 Franken auf den zweitletzten Platz im Index. JP Morgan hatte die Einstufung für den Schweizer Finanzkonzern von «Overweight» auf «Neutral» herunter gestuft. (awp/mc/gh)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert