Kompaktseminar: Industrialisierung des Informationsmanagements – 10. Juli 2007

Nach anfänglichem Zögern scheint heute immer mehr IT-Managern klar zu sein, dass durch Übertragung von Wissen aus der produzierenden Industrie auf das Informationsmanagement entscheidende Impulse für dessen Weiterentwicklung gewonnen werden können. Stichworte sind u.a. Produktorientierung, serviceorientiertes Qualitätsmanagement, Portfoliomanagement sowie Kostentransparenz und Leistungsverrechnung.


Am Kompaktseminar vom 10. Juli erläutert Prof. Dr. Walter Brenner vom Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen die grundsätzlichen Konzepte und zeigt auf, was heute den guten Informationsmanager ausmacht. Im zweiten Referat geht Dr. Stefan Ritsch von KPMG auf die Themen Effektivität und Effizienz der IT und Benchmarking ein.


Nach der Kaffeepause adressieren Bernd Worlitzer von Catenic und Klaus-Dieter Budzuhn von EDEKA Minden-Hannover das Thema Kostentransparenz und Leistungsverrechnung. Den Abschluss bilden eine Podiumsdiskussion unter der Leitung von Prof. Dr. Walter Brenner sowie ein Ideen- und Erfahrungsaustausch beim Apéro in der gemütlichen Atmosphäre des Hotel Sofitel.


Teilnehmer:
IT-Manager, IT-Controller, Chief Financial Officers, Leiter Shared Service Center etc.


Ort/Datum:
Hotel Sofitel, Stampfenbachstrasse 60, Zürich
Dienstag, 10. Juli 2007

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert