Rekord an Firmengründungen im Januar

Noch nie seien in einem Monat derart viele Firmen gegründet worden, teilte der Risikoanalyst Dun & Bradstreet (D&B) mit. Die Kantone Schwyz (+34,9%) sowie Luzern (+19,5%) liegen mit den Neugründungen an der Spitze der Schweiz. Überdurchschnittlich schlossen auch Zürich und die Ostschweiz ab, wogegen in den Kantonen Wallis, Solothurn und Freiburg die Firmengründungen je um knapp 25% zurückgingen.


Firmenkonkurse auf Tiefststand
Die Zahl der Firmenkonkurse sank im Januar um 0,9% auf 316, den tiefsten Wert sei zwei Jahren. Dabei ist die Zahl der Konkurse im Gastgewerbe zum wiederholten Mal gesunken, wogegen der Einzelhandel und das Handwerk erstmals klar steigende Konkurstendenzen aufwiesen.


Abschwächung erwartet
Für das erste Semester 2008 erwartet D&B aufgrund der sich abschwächenden Konjunktur eine Verlangsamung der Gründungsdynamik und nur noch einen geringen Rückgang der Firmenkonkurse. Die Zahl der Neugründungen dürfte gegenüber dem Vorjahr noch um 2 bis 3% ansteigen und die Zahl der insolventen Firmen um 1,5 bis 3% zurückgehen.


Korrelation mit Konjunkturentwicklung
Das Konjunkturforschungsstelle KOF hat in einer zusammen mit D&B durchgeführten Studie festgestellt, dass der Verlauf der Neugründungen und Firmenkonkurse mit der Konjunkturentwicklung korrelieren. Die Neugründungen würden in der Regel mit einem zeitlichen Vorlauf von drei bis vier Monaten auf die künftige Konjunkturentwicklung hinweisen. Die Firmenkonkurse sind ein Nachzüglereffekt mit einem zeitlichen Verzug von ebenfalls drei bis vier Monaten. (awp/mc/pg)


 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert