Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
März 2009
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Feb.   Apr. »

Monat: März 2009

  • 20.März 2009 — 00:00 Uhr
    Der Iran vor dem Comeback?

    Teheran ? Pünktlich zum Frühlingsbeginn feiern die Iraner weltweit das Persische Neujahrsfest «Nowruz» ? und erhalten von US-Präsident Barack Obama prompt die Einladung zum Neubeginn in den seit 30 Jahren brach liegenden Beziehungen. Für Amerika würden Milliardenaufträge in der iranischen Öl- und Gasindustrie winken. Denn bislang kassieren Russland und China den Markt.

  • 20.März 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Etwas Schwächer – Finanzwerte geben nach

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat die letzte Sitzung der Handelswoche mit einer etwas schwächeren Tendenz aufgenommen. Die Vorgaben von den US-Börsen sind leicht negativ. Insbesondere die Titel von Banken und Versicherungen stehen wegen Gewinnmitnahmen auf den Verkaufslisten. In den USA konnten die Finanzwerte zuletzt überdurchschnittlich zulegen. Marktteilnehmer machen nun eine Gegenbewegung aus.

  • 20.März 2009 — 00:00 Uhr
    Swissport steigert Umsatz auf 1’896 Mio Franken

    Zürich – Die Swissport International AG hat den Umsatz im Geschäftsjahr 2008 um 8,6% auf 1’896 Mio CHF erhöht und damit zum elften Mal in Folge zugelegt. Das Unternehmen habe sich den anspruchsvollen Marktentwicklungen nicht ganz entziehen können, blicke aber insgesamt auf ein erfreuliches Jahr zurück, teilte die Bodenabfertigungsfirma mit.

  • 20.März 2009 — 00:00 Uhr
    Milliardenhilfen für US-Autozulieferer – Förderung für Hybrid-Wagen

    Washington – Die US-Regierung eilt der schwer angeschlagenen Autobranche mit neuen Milliardensummen zu Hilfe. Das Finanzministerium brachte ein 5 Mrd. Dollar schweres Hilfsprogramm für die Zulieferer auf den Weg. Es solle sichergestellt werden, dass die US-Autobauer weiter mit den benötigten Teilen versorgt würden, begründete Finanzminister Geithner den Entscheid.

  • 20.März 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Verluste – Bankenwerte und Nokia schwach

    London – Die wichtigsten Börsen in Europa präsentieren sich nach Verlusten an der Wall Street etwas schwächer. In den ersten eineinhalb Handelsstunden verlor der EuroSTOXX 50 0,87% auf 2.021,86 Punkte. In London gab der FTSE 100 0,43% auf 3.800,44 Zähler ab. Der CAC-40-Index fiel in Paris um 0,94% auf 2.751,01 Punkte. Die US-Börsen hatten am Donnerstag eine Verschnaufpause eingelegt.

  • 20.März 2009 — 00:00 Uhr
    Kunsthaus Zürich: The Absence of Mark Manders

    Mark Manders entwickelt installativ-skulpturale Arbeiten, die als Fragmente eines Selbstporträts in Form imaginärer Räume angelegt sind. Seine poetischen, bisweilen melancholischen Objekte, Installationen und Zeichnungen funktionieren wie Bausteine von Gedichten, die der Betrachter frei zusammensetzen kann.

  • 20.März 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Gipfel fordert mehr Macht und Geld für den IWF

    Brüssel – Die Europäische Union (EU) fordert angesichts der dramatischen Finanzkrise mehr Macht und Geld für den Internationalen Währungsfonds (IWF). Die Mittel des IWF müssten auf 500 Mrd Dollar verdoppelt werden. Über den europäischen Anteil an den zusätzlichen 250 Mrd Dollar werden die Staats- und Regierungschefs am zweiten Gipfeltag wohl keine Entscheidung treffen.

  • 20.März 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Ausblick: Etwas schwächer – US-Verluste – Finanzwerte, Pharma

    Paris – Europas wichtigste Börsen werden am Freitag nach Verlusten an der Wall Street etwas schwächer erwartet. Die US-Börsen hatten am Donnerstag eine Verschnaufpause eingelegt. Ein Teil der Gewinne von den Vortagen sei nun mitgenommen worden, sagten Börsianer. Die jüngsten Massnahmen der Fed zur Bekämpfung der Rezession seien zu kostspielig und die Wirkung sei ungewiss, hiess es.

  • 20.März 2009 — 00:00 Uhr
    ThyssenKrupp streicht über 3’000 Stellen

    Frankfurt am Main – Der Stahlkonzern ThyssenKrupp will im Zuge seines Konzernumbaus einem Pressebericht zufolge über 3’000 Stellen streichen. Die Arbeitsplätze sollten im Stahl- und Autozuliefergeschäft sowie im Schiffbau wegfallen, berichtet die «Financial Times Deutschland» am 20.03. Der grösste Teil der Streichungen entfalle auf die Stahlsparte, wo 2’000 Jobs wegfallen sollen.

  • 20.März 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Ausblick: Leichter – Warten auf den grossen Verfall

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt dürfte am Freitag gemäss der vorbörslichen Indikation zunächst mit Abschlägen in den Handel starten. So hatte es an der Wall Street nach der Schlussglocke in Europa leichte Gewinnmitnahmen gegeben. Mit Blick auf die Vorgaben aus den USA könnten die zuletzt überdurchschnittlich gut gelaufenen Finanzwerte etwas zurückbleiben, vermuten Marktteilnehmer.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 43 44 45 46 47 … 129 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001