Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
September 2009
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
« Aug   Okt »

Monat: September 2009

  • 9.September 2009 — 00:00 Uhr
    Fluglärm: Schweiz und EU treffen sich vor Gericht wieder

    Brüssel – In Luxemburg ist ein neues Kapitel in der Geschichte des schweizerisch-deutschen Fluglärmstreits aufgeschlagen worden. Vor dem Europäischen Gericht wird die Nichtigkeitsklage der Schweiz gegen einen Entscheid der EU-Kommission verhandelt. Diese hatte 2003 eine Beschwerde der Schweiz gegen die deutschen Flugbeschränkungen am Flughafen Zürich abgelehnt.

  • 9.September 2009 — 00:00 Uhr
    BKW: Jährliche Revision von Mühleberg abgeschlossen

    Bern – Die BKW FMB Energie AG (BKW) hat nach einer planmässigen, rund vier Wochen dauernden Jahresrevision und der Freigabe seitens des Eidgenössischen Nuklearsicherheits-Inspektorats (ENSI) das KKW Mühleberg (KKM) wieder in Betrieb genommen. Die BKW hat während der Revision verschiedene wichtige Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten durchgeführt.

  • 9.September 2009 — 00:00 Uhr
    SBB: Gygi rechnet mit Tariferhöhung ab Ende 2010

    Bern – SBB-VRP Ulrich Gygi hält Tariferhöhungen auf Ende 2010 für unabdingbar. Zudem sieht er neue Einnahmequellen bei den Businesskunden: Ihnen will die SBB mehr bieten, aber auch mehr Geld aus der Tasche ziehen. Tariferhöhungen würden auch für alle anderen Mitglieder im Verband des öffentlichen Verkehrs (VöV) nötig, sagte Gygi der «Handelszeitung».

  • 9.September 2009 — 00:00 Uhr
    Actelion will mit Zavesca Lieferengpass bei Cerezyme überbrücken

    Allschwil – Die Actelion Ltd will mit dem Medikament Zavesca zur Therapie der Gaucher-Krankheit Typ 1 Lieferengpässe beim Mitbewerber Genzyme Corporation überbrücken. Die Lieferengpässe kommen für Marktbeobachter nicht überraschend. Auch sollte das Allschwiler Pharmaunternehmen über Mehrumsätze davon profitieren können.

  • 9.September 2009 — 00:00 Uhr
    Eurozone: Wirtschaftentwicklung 2009 weniger stark rückläufig

    Kiel – Die globale Konjunktur steht nach Einschätzung des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW) vor einem moderaten Erholungskurs. Im zweiten Halbjahr 2009 sei sogar mit einem recht kräftigen Anstieg der weltweiten Produktion zu rechnen, teilte das IfW am Mittwoch in Kiel mit. Entsprechend hob das Institut seine Prognosen für das Bruttoinlandsprodukt (BIP) an.

  • 9.September 2009 — 00:00 Uhr
    Saab kommt teilweise in chinesische Hände

    Stockhom – Der zum Verkauf stehende schwedische Autohersteller Saab geht teilweise in chinesische Hände über. Wie der massgeblich beteiligte Sportwagenhersteller Koenigsegg mitteilte, schiesst auch der Konzern BAIC (Beijing Automotive Industry Holding Cooperation) Kapital für die Übernahme von General Motors (GM) bei.

  • 9.September 2009 — 00:00 Uhr
    Artur P. Schmidt: Führt der faktische Bankrott des Empires zu erneutem Pfund-Crash?

    Wenn es einen Indikator dafür gibt, dass es der englischen Wirtschaft nicht gut geht, dann braucht man sich nur die Finanzsituation der englischen Pubs anzusehen: Viele der Trinkanstalten stehen vor einem finanziellen Scherbenhaufen. Kreditengpässe, zunehmende Arbeitslosigkeit und das Rauchverbot sorgen für einen Exodus der urenglischen Kneipen.

  • 9.September 2009 — 00:00 Uhr
    Volkswagen mit Elektroantrieb soll 2013 kommen

    Hamburg – VW will 2013 ein erstes Elektroauto in Kleinserie auf den Markt bringen. Das kündigte Entwicklungschef Ulrich Hackenberg gegenüber dem Magazin «Stern» an. Nach Angaben von Hackenberg sei die Technik eines Elektroautos so komplex, dass es «noch einige Zeit brauchen wird, um zu sicheren Lösungen zu kommen. Ich meine genauso Betriebssicherheit wie Crashsicherheit».

  • 9.September 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Schwächer – Finanzwerte und defensive Titel drücken

    Zürich – Die Schweizer Börse zeigt sich in der Eröffnungsphase vom Mittwoch schwächer. Die Abgaben in Fernost würden etwas auf die Kurse drücken, hiess es im Handel. So gab Tokio relativ deutlich nach, erholte sich zu Handelsschluss jedoch wieder etwas von den Tagestiefstwerten, was auch den Abgabedruck hierzulande beschränken sollte, so Marktbeobachter.

  • 9.September 2009 — 00:00 Uhr
    Maerki Baumann: Generationenwechsel im Aktionariat

    Zürich – Die Mehrheitsaktionärin der Maerki Baumann Holding, die Familie Syz, vollzieht bei ihrer Beteiligung einen Wechsel. Hans Syz-Witmer und Carole Schmied-Syz haben ein weiteres grosses Aktienpaket übernommen und halten nun die Mehrheit an der Holding. Damit unterstreiche die Familie Syz ihre Absicht, auch die Gruppe weiter als Privatbank zu führen und im Familienbesitz zu halten.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 89 90 91 92 93 … 123 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001