Sarasin emittiert Tracker Zertifikat auf Sarasin Sustainable Infrastructure Basket

Dies bei praktisch gleichem Werteverhalten und gleicher Risikostruktur wie beim Basiswert und ohne Abzug von Managementgebühren während der Laufzeit. Die Zeichnungsfrist läuft bis zum 29. Mai 2009, wie die Bank Sarasin in einer Mitteilung vom Donnerstag schreibt. Der Sarasin Sustainable Infrastructure Basket zeichnet sich wie alle nachhaltigen Produkte der Bank Sarasin durch eine professionelle fundierte Bewertung und Auswahl der einzelnen Titel aus. Die einzelnen Titel werden sowohl nach klassischen finanzwirtschaftlichen Kriterien als auch nach strengen Kriterien der Nachhaltigkeit beurteilt. Nur diejenigen Titel, welche in beiden Dimensionen überdurchschnittlich gut abschneiden, werden berücksichtigt.


Nachhaltige Investitionen in Infrastruktur
Infrastruktur ist das Rückgrat der Wirtschaft und macht einen wesentlichen Teil unseres Wohlstands und der Lebensqualität aus. In den nächsten Jahren besteht ein grosser Bedarf an Investitionen in diesem Bereich. Dies gilt primär für Schwellenländer, in denen Infrastruktur neu aufgebaut werden muss, aber auch in einigen Industrieländern. In Letzteren besteht für vorhandene Infrastrukturen ein erheblicher Sanierungsbedarf. Infrastruktur ist langlebig und unersetzlich. Zudem handelt es sich bei Infrastrukturinvestitionen häufig um grosse Projekte mit erheblichen sozialen und ökologischen Auswirkungen. Daher ist Nachhaltigkeit hier besonders wichtig. Der Sustainable Infrastructure Basket umfasst 15 Unternehmen aus den Bereichen Energie- und Wasserversorgung, Abfallentsorgung/Recycling sowie Telekommunikation, die innerhalb dieser Branchen führend in Bezug auf Umwelt- und soziale Aspekte ihrer Geschäftstätigkeit sind.


Rückzahlung 1:1 ohne Gebührenabzug
Das neue Tracker Zertifikat ist für institutionelle und private Anleger interessant und bietet insbesondere auch Kleinanlegern eine unkomplizierte und kostengünstige Diversifikation im Bereich Infrastruktur. Dank der einfachen Struktur des Anlageinstruments kann der Verwaltungsaufwand klein gehalten werden. Dadurch ist es möglich, die Rückzahlungen an die Investoren vollumfänglich auszuschütten ? ohne Abzug von Managementgebühren. Der Emissionspreis liegt bei einem Kurs des Basiswerts per 29. Mai 2009 von 100,00 bei CHF 102,00. (sarasin/mc/ps)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert